USA Reise – Die Buchungen

Wie du schon weißt betrifft die Reisephilosophie nicht nur meine Art zu planen, sondern auch die Buchungen die ich vor meinem Urlaub tätige. Du musst nun anschließend entscheiden ob du zielgenau alle Hotels und Motels vorbuchen möchtest und dir sicher bist dass du an den jeweiligen Tag auch genau deinem Plan folgen wirst oder doch eher auf Flexibilität stehst.

[toc]

 

Der passende Flug

Deinen passenden Flug kannst du auf einer Vielzahl von Websites finden. Meist empfehlen sich Portale die viele andere Flugwebsites miteinander vergleichen. Gleiches kennt man ja von Hotel-Buchungsportalen. Aus meinen Erfahrungen kann ich folgende Vergleichportale empfehlen: kayak.de, skyscanner.de, flugladen.de, momondo.de.

USA_spezial - flug_icon.pngEs ist kein Leichtes bei der Vielzahl an Flügen und unterschiedlichen Portalen und Angeboten den Überblick zu behalten. Aber in vielen Fällen lohnt es sich wirklich auf diesen Portalen (parallel) zu stöbern. Gerade auf flugladen.de findest du oftmals auf der Startseite ganz unten Angebote speziell für die USA mit Angabe von welchem deutschen Flughafen der Flug nach XY am günstigsten ist.

Findest du auf Anhieb keine Flüge die zu deinem Budget und deiner Route passen, warte einige Tage. Prüfe jeden Tag die Preise. Hierzu kannst du dir auch gerne für eine bestimmte Strecke einen Newsletter schicken lassen sobald sich etwas am Preis tun sollte.

Sofern deine Reise spontan sein soll und du erst 1-2 Monate vor Abreise planst und buchst, erwarte bitte keine besonders günstigen Angebote. In der Regel sind die preise höher bei Flügen, Mietwagen und vor allem Hotels.

Worauf muss ich bei einem Flug besonders achten ?

Ganz wichtig bei der Buchung sind einige Punkte die du dir ebenfalls gut überlegen solltest. Diese betreffen den Preis, den Komfort während des Flugs und die Flugdauer.

Non-Stop oder mit Zwischenstopp ?

Wie lange dein gesamter Hin- und Rückflug dauert hängt u.a. auch von der Flugaufteilung ab. Direktflüge nach Las Vegas oder direkt an die Westküsten-Städte San Francisco oder Los Angeles dauern für gewöhnlich 11-12 Stunden non-stop. Flüge mit Zwischenstopp, beispielsweise bei Flügen mit Air France oder British Airways wo Zwischenstopps i.d.R. in London oder Paris nötig sind, kosten Zeit, denn du hast immer eine gewisse Aufenthaltszeit da das Flugzeug gewechselt werden muss. Die Aufenthaltszeit am Flughafen kann zwischen 1-x Stunden variieren. Ebenso könnte ein Umstieg bereits in den USA nötig sein bei dem du 3 Stunden oder länger am Flughafen verweilen musst bis dein Flug zu deinem Ziel weiter geht.

Vorteil der Flüge mit Zwischenstopp sind meist die günstigeren Preise. Wenn du solch lange Flugzeiten (mit Pausen) aushalten kannst, haben diese Flüge gutes Sparpotenzial. Direktflüge sind immer deutlich teurer als Flüge mit Zwischenstopps. Dafür ersparst du dir den Stress an anderen Flughäfen umzusteigen und nochmals die Kontrollen über dich ergehen lassen zu müssen.

Achtung: Achte darauf dass nach dem Zwischenstopp an einem Flughafen nicht ein kompletter Flughafen-Wechsel nötig ist. Ansonsten kannst du in arge zeitliche Bedrängnis geraten. Der Weiterflug sollte immer vom Flughafen starten an dem der Zwischenstopp eingelegt wird.

Bei den Umsteigezeiten solltest du auf Nummer Sicher gehen. Gerade in London und Paris sind Umsteigezeiten von nur 1 Stunde viel zu kurz. Die Gefahr deinen Flug zu verpassen ist groß. Für diese Zwischenstopps solltest du daher auf die Aufenthaltszeiten achten und nur Flüge mit mindestens 2 Stunden buchen um Überraschungen zu vermeiden.

 

Wie lange möchtest du pro Flugstrecke unterwegs sein (Flug-Gesamtzeit) ?

Flüge fernab der 20 Stunden in die USA und zurück sind eine wahre Tortur. Hier solltest du auf maximale Flugzeiten von 16-17 Stunden achten, inkl. aller Zwischenstopps.

 

Welche Flugklasse ist die richtige ?

Das kann dir niemand beantworten. Jedoch gilt “bist du groß, nimm eine höherpreisigere Klasse”, denn meist bekommst du in der sogenannten Premium Economy Class mehr Service und auch ein wenig mehr Beinfreiheit. Die Standard-Economy bietet dies meist nicht – man spricht gerne von der “Holzklasse”. Wenn Geld keine Rolle spielt kannst du auch BusinessClass buchen und den Luxus genießen.

USA_spezial - sitzplatz.png

Einen Trick zur Vermeidung von Schmerzen und Haltungsschäden in engen Economy Sitzen ist die Vorbuchung der Sitzplätze. Hier musst du jedoch schnell sein, denn es gibt ein offenes Geheimnis bei Langstreckenflügen. Gegen eine Gebühr und sehr früher Buchung  gepaart mit ein wenig Glück kannst du dir die Plätze sichern, die an Notausgängen liegen. Hier hast du immer viel Beinfreiheit. Aber sei schnell, die Plätze sind heiß begehrt.

 

Richtlinien

Achte unbedingt auf die Richtlinien der Fluggesellschaften. Dies betrifft vor allem die Handgepäck / Gepäck-Bestimmungen. Ließ dir bevor du final den Flug buchst diese Regelungen genau durch um nicht böse Überraschungen vor Abflug zu erleben. Es gibt nichts schlimmeres als wenn bei den Kontrollen im Handgepäck etwas verbotenes gefunden wird – du wirst hier vom Sicherheitspersonal durch die Mangel gedreht was recht unangenehm sein kann.

USA_spezial - gepaeck_icon.png

Ebenso solltest du genau wissen was in dein aufgegebenes Gepäck darf und was nicht. Achte auch darauf wie schwer dein Gepäckstück maximal sein darf. Für Flüge in die USA sind es i.d.R. 23 Kg für deinen Koffer und 8 Kg für Handgepäck. Manche Airlines wie British Airways haben keine Handgepäckobergrenzen. Das Handgepäck sollte sich lediglich an die erlaubten Abmessungen halten die du auf den Informationsseiten zu Gepäckbestimmungen der jeweiligen Airlines findest. Es gibt keine allgemeingültige Regelung ! Wenn ihr einen Flug bei der Lufthansa bucht der jedoch von United Airlines ausgeführt wird, gelten immer die Regelungen der ausführenden Airlines !

Viele Billig-Tarife beinhalten mittlerweile kein Freigepäck. Achte darauf nicht unbedingt aufgrund des Preises den günstigsten Flug zu buchen wenn kein Freigepäck inklusive ist, denn meist zahlst du pro aufzugebenden Gepäckstück dann mindestens 50 Euro. Schnell ist aus dem Schnäppchen kein Schnäppchen geworden.

 

Der richtige Mietwagen

USA_spezial - rental_car.png

Die Wahl des Mietwagen ist persönliches Gusto. Lediglich wenn du zu zweit oder mit mehreren Leuten reist sind große SUV (Full Size Klasse) oder Vans geeignet. Alleine oder zu zweit reichen eigentlich alle Mittelklasse-Wagen aus. Dabei ist es völlig egal ob du ein Cabrio (Ford Mustang oder Chevrolet Camaro), eine Limosine (Huyndai Elantra, Chevrolet Cruze) oder einen Mid-Size SUV (Toyota Rav4, Nissan Rogue) buchst.

Hast du dich für eine Reise mit der Priorität NATUR ausgerichtet, ist ein SUV definitiv eine gute Idee. Willst du sogar eine Camping-Tour machen erst recht, denn du wirst den Platz im SUV benötigen für all die Dingen die du für die Reise brauchen wirst. Du lebst schließlich ständig “aus dem Auto heraus“.

USA_spezial - car_vs_camper.pngDenke jedoch daran dir die Mietbedingungen genau durchzulesen. Du darfst rein offiziell nicht auf nicht regelmäßig gewarteten Straßen fahren. Natürlich gibt es im Südwesten auch gute und regelmäßig gewartete Schotterpisten, dennoch werden die Vertragsbedingungen vom Vermieter gemacht und im Zweifelsfall auch entsprechend ausgelegt. Bei einem Schaden am Wagen obliegt es dem Vermieter zu entscheiden was denn eine “nicht regelmäßig gewartete Straße” ist. Im schlimmsten Fall greift der Versicherungsschutz nicht und du stehst vor hohen Kosten. Sei dir also bei allem was du mit dem Wagen anstellt bewusst was erlaubt ist und was nicht, welche Vorfälle im Vertrag versichert sind – und schätze das Risiko das du eingehst immer genau ein.

Mietwagenportale

Die Mietwagen buchst du idealerweise bei einem der großen Vergleichportale. Bewehrt hat sich bei mir mittlerweile definitiv der ADAC mit seinem Autovermietungsservice. Du bekommst das Auto zwar von einem der Vermieter wie Alamo, Hertz, Dollar oder National, aber der ADAC ist von Deutschland aus das Bindeglied und leitet alles für dich in die Wege. Die Buchung und der Service, sowie auch erweiterte Leistungen laufen direkt über den ADAC. Du bist also bestens abgesichert. Dies gilt i.d.R. auch für andere Portal wie billiger-mietwagen.de, check24.de oder sunnycars.de.

Du kannst aber auch direkt über die Vermietungsfirmen buchen, so beispielsweise bei Alamo oder Hertz. Bisher habe ich persönlich noch nicht gesehen dass die Anbieter direkt günstiger waren als die Portale. Hier solltest du aber vergleichen. Um bei den Autovermietern auf Nummer sicher zu gehen solltest du genau vergleichen welcher Versicherungsschutz im Preis enthalten ist. Alamo beispielsweise hat eine Standard Kategorie sowie teurere Premium Kategorien. In der Standard-Kategorie wäre das Auto nur mit einer Versicherungssumme von 10.000 EUR versichert. Achte darauf zumindest eine Stufe höher (Master/Gold) zu wählen in der eine Summe von 1.000.000 EUR abgedeckt ist.

 

USA_spezial - vermietung_icon.png

 

Beim ADAC hast du die erhöhte Versicherungssumme immer inklusive. Andere Portale billiger-mietwagen.de oder check24.de listen dir explizit bei der Übersicht der Fahrzeuge die inkludierten Versicherungen auf – durch die gute Übersicht der Portale fällt dies direkt ins Auge.

Bei den Portalen muss du nicht immer direkt bezahlen. Meist wird der Betrag ca. 4 Wochen vor Anmietung von deiner Kreditkarte oder einem Konto / Paypal belastet.

 

Wohnmobilportale

Für die Buchung eines Campers (Wohnmobil oder Campervan) kannst du bei folgenden Portalen auf die Suche gehen. Auch hier gilt es zu vergleichen und die unterschiedlichen Portale zu besuchen. Achte auch hier auf die Konditionen, manchmal verstecken sich kleine aber feine Unterschiede in den Angeboten, so beispielsweise Zusatzkosten für die Meilenpakete oder Ausstattungspakete die pauschal hinzugebucht werden die du aber vielleicht nicht brauchst.

usareisen.detuicamper.comcamperboerse.de, canusa.deadacreisen.de

 

Die Unterkünfte

Werfe einen Blick auf deinen Plan, denn nun geht es daran gute und bezahlbare Hotels zu finden. Nicht immer klappt es, denn vor allem in den Westküsten-Städte ist es mit preiswerten Hotels nicht ganz so einfach.

Bist du mit dem Wohnmobil unterwegs kannst du die Hotel-Buchung an dieser Stelle überspringen.

Hotels / Motels buchen

USA_spezial - mote_icon.png

Je nachdem wie dein Budget aussieht geht es nun an die Buchungen. Für meine Bedürfnisse haben sich vor allem folgende Buchungsportale für die Suche und am Ende für die Buchung sehr bewehrt.

Booking.com

Trivago.de

Es gibt natürlich weitaus mehr Portale als diese beiden. Ich habe für mich bemerkt dass ich nur sehr selten etwas anderes brauche. Es ist nicht verkehrt auch hier zu vergleichen. Manch ein Hotel wird in Booking.com nicht geführt, du findest es aber dann u.U. bei Trivago.

 

Augen auf: 

  • Achte auf dein Budget und auf die Bewertungen der Hotels. Es sollte immer mindestens 7 von 10 Sternen bei der Kundenbewertung haben. Du willst im Urlaub eher keine Überraschungen erleben. Ebenso solltest du dich nicht von spottgünstigen Hotels blenden lassen und wegen des Preises auch niedrigere Bewertungsergebnisse in Kauf nehmen. Den Fehler habe ich einmal gemacht in St. George im Motel6. Der Zustand des Motels war grausig bei einem Preis von 55 Euro pro Nacht. Manchmal ist es weiser mehr auszugeben.
  • Achte vor allem rund um Nationalparks auf die Lage des Hotels. Musst du eine Stunde in den Park fahren, abends ebenso eine Stunde zurück zum Hotel, ist das manchmal ein wenig nervig. Wenn du ein Early Bird in der Natur sein willst ist die Nähe zum Park durchaus wichtig. Aber hier muss du zwischen Entfernung und Preis immer abwägen.
  • Für Nationalparks gilt – IMMER vorab buchen. Wenn du direkt im Park sein möchtest, so z.B. im Grand Canyon Village oder in der Yosemite Lodge im Yosemite NationalPark, ist das Reservieren unumgänglich.
  • Rund um Nationalparks (in der Nähe) ist es auch eher zu empfehlen vorab zu reservieren denn die Preise werden sicherlich nicht fallen. Wenn du in der Hochsaison unterwegs bist sind die umliegenden Hotels hoch frequentiert. Die Chance ein preislich akzeptables Zimmer zu finden da du mit der Buchung länger wartest nimmt mit der Zeit immer mehr ab. Eines Vorort zu finden wird u.U. zu Lasten deines Geldbeutels gehen oder du musst länger nach einem freien Zimmer suchen.
  • Achte auch immer darauf dass du ein Zimmer buchst dass kostenlos bis x-Stunden vor Anreise stornierbar ist. Wenn sich deine Pläne doch spontan Vorort ändern sollten, kannst du ohne Gebühren die Hotelbuchung stornieren.
  • Bei Booking und Trivago gibt es mittlerweile auch Bewertungen des angebotenen Frühstücks. Bist du ein Frühstücks-Mensch so wird dich in den meisten Hotels und Motel das “Continental Frühstück” eher schockieren. Achte also, sofern du im Hotel frühstücken möchtest, immer auf die Frückstück-Bewertungen. Ansonsten findest du in den Ortschaften immer Cafés, Diners oder auch den ortsansässigen Subway und McDonalds für den guten Start in den Tag. Du könntest also ein Zimmer ohne Frühstück buchen und somit am Preis für das Zimmer sparen.
  • Während der Reise stets für 1-2 Abende Unterkünfte vom Smartphone oder Laptop aus zu reservieren ist keine schlechte Idee. Es ist nicht immer garantiert, aber du kannst so je nach Ort, Lage und Qualität des Hotels ein Schnäppchen ergattern. So bezahlte ich 2017 bei Reservierung am Vorabend vor der Ankunft (Ankunft am Abend später)  55 Euro für das Ramada Hotel in Kingman (Arizona). Ein wahres Schnäppchen für ein prima Hotel mit top Restaurant (Canyon 66) direkt im Haus (Empfehlung !). Dies gilt natürlich vor allem für den Ansatz dass du ohne vorab zu reservieren starten willst.
  • Zu empfehlen ist zumindest das Hotel am Tag der Ankunft und vor dem Tag der Abreise zu reservieren. Am Ankunftstag nach dem langen Flug hast du 100% keine Lust mehr noch auf Hotelsuche zu gehen.

 

AirBnB ist eine weitere Option die du in Erwägung ziehen könntest wenn du in Begleitung bist oder sogar mit der Familie reist. Suche an den Orten an denen ihr euch aufhaltet nach geeigneten privaten Unterkünften. Oft kommst du ein wenig günstiger davon als mit Hotels, das Preis/Leistungs-Verhältnis könnte für dich je nach Unterkunft sehr interessant sein. Da ich AirBnB noch nicht genutzt habe, kann ich dir hierzu keinerlei Empfehlungen bieten.

Campgrounds suchen und finden

Du möchtest campen oder im Wohnmobil on the road sein ? Dann solltest du dich frühzeitig um Campgrounds kümmern. Campendium.com bietet dir eine große Datenbank an Campgrounds in den gesamten USA. Du kannst hier, besonders praktisch, nach den Campgrounds passend zu deinem Budget suchen. Es gibt nämlich freie kostenlose Campgrounds in der Natur bis hin zu purem Luxuscamping in privaten RV-Campgrounds.

USA_spezial - camping_icon.png

Generell ist zwischen staatlich gerulierten und privaten Campgrounds zu unterscheiden. Die staatlichen Campgrounds findest du meist in Nationalparks oder BLM* Gebieten. Diese Campgrounds können in den meisten Fällen vorab über recreation.gov reserviert werden. Wenn du mit deiner Reiseplanung und Buchung spät dran bist, musst du leider oft auf das Übernachten direkt in den Nationalparks verzichten, denn diese Campgrounds sind oft schon 1-2 Tage nachdem die Online-Reservierung möglich ist ausgebucht. Es ist ein wahrer Kampf um die Plätze. Bist du also aufs Campen fixiert solltest du zusehen deine Reise wirklich früh zu planen und buchen, ideal 6 Monate im Voraus.

Mehr zum Camping Boom in den USA findest du im ‘USA Spezial’ Menüpunkt “Camping USA“.

*BLM: Bureau of Landmanagement

 

Übersicht meiner Unterkünfte

Um dich ein wenig zu inspirieren findest du in den nachfolgenden Tabelle meine bisherigen Unterkünfte im Südwesten. Die Bewertung ist mein persönliches empfinden. Unter anderem sind hier auch Campgrounds aufgeführt. Diese habe ich nicht nach ihrem Luxus oder den Annehmlichkeiten bewertet, sondern nach ihrer Lage, dem Preis und vor allem wie es mir dort generell gefiel.

Bitte beachte dass die Preisangabe aus dem jeweiligen Reisejahr stammt. Die Preise können heute durchaus deutlich höher liegen.

Klappt einfach die nachfolgende Tabelle auf und seht selbst.

Legende: Preis: € – bis 80/ €€ – bis 120/ €€€ – über 120, Bewertung: (1= mies, 5=top)

Sonstige Buchungen

Wichtig ist es Reservierungen von Deutschland aus vorzunehmen wenn du an Touren oder Ausflügen teilnehmen möchtest. Dies gilt zum Beispiel für Hubschrauber Rundflüge am Grand Canyon oder in Las Vegas, für die Bootstour nach Alcatraz in San Francisco, Disneyland, Seaworld oder für geführte Touren in entfernte Gebiete in Utah / Arizona verbunden mit Wanderungen. Du kannst hierbei sowohl Geld sparen, als auch die Sicherheit haben überhaupt einen Platz zu erwischen.

Guided Tours in Utah und Arizona, sowie Alcatraz sind recht schnell vergriffen.

Hierzu solltest du deine Tagesplanung zur Hand nehmen und genau prüfen wo du Eintritte bezahlen musst und wo du vorab reservieren kannst oder sogar musst.

 


Wir nehmen mal an du hast all das befolgt. Flüge, Mietwagen und ggf. Hotels reserviert. Dann heißt es nun noch Tage zählen und die Vorfreude immer größer werden lassen. Eins bleibt aber noch – alles was du noch vor deiner Reise organisieren oder kaufen musst. Hierzu mehr unter:

Deine Vorbereitung vor Reiseantritt