Servus !
Meine Name ist Daniel Müller, ich bin 33 Jahre alt, gebürtig aus der Main-Metropole Frankfurt und wohne seit nun mehr als 5 Jahren am wunderbaren Bodensee….
Seit 2014 – ja, leider erst im “hohen” Alter von 30 Jahren – begann ich mit dem Reisen. Ihr kennt das sicherlich. Als Student hat man viel Zeit, aber eher selten das nötige Kleingeld für große Reisen. Diejenigen die das beides gut hinbekommen haben, bewundere ich. Wenn ihr die Lösung des Rätsels kennt, reist bitte zurück in die Vergangenheit (ab Ende 2004) und erzählt es meinem früheren Ich 🙂
Alles ging los mit meiner ersten großen Reise außerhalb Europas. Ich plante lange und schaute was mich am meisten interessieren würde. Und da standen nicht wenig Ziele auf dem Zettel. Kanada, Australien, Neuseeland. Die USA hatte ich damals eher nicht auf dem Zettel stehen. Dennoch begann ich mich damit zu beschäftigen was mir denn die USA alles bieten könnte – und so schmökerte ich mich durch das Internet und Reiseführer (u.a. “Der ganze Westen” von Isabel Synnatschke und Hans R. Grundmann). Schnell merkte ich dass da vieles dabei war was mich tatsächlich brennend interessieren würde.
Ich legte die Pläne für Kanada, Australien und co. auf Eis und konzentrierte mich auf die USA, genauer gesagt den Südwesten. Im September 2014 war es dann nach langer Planung und einem Buchungs-Marathon soweit. Meine erste Reise begann. Und mit ihr begann auch meine mittlerweile große Leidenschaft – die “Hobby”-Fotografie – auch wenn ich sagen würde dass es mittlerweile keine “Hobby”-Züge mehr umfasst sondern deutlich mehr ist.
Ich hatte zuvor nie das Gefühl dass mich Fotografie interessiert. Mit dem Kauf einer Einsteiger-Kamera (Spiegellose Systemkamera) fing alles an. Heute verfüge ich über ein umfangreiches Kamera-Equipment und reichlich Zubehör. Und Reisen ist seither nicht einfach nur “fliegen, fahren und anschauen oder relaxen”. Nein, es ist viel mehr. Es ist für mich etwas sehr bedeutendes und erfüllendes geworden. Etwas auf das man das ganze Jahr hinfiebert und das einem in gewisser Weise auch Seelenfrieden beschert.
Zum Reisen und Fotografieren gehört nun auch seit 2016 des “hiken”. Das was den Titel meiner Seite beschreibt – das Wandern. Takeahike, übersetzt “eine Wanderung machen”, “geh’ wandern” entstand aus einem Grund. Für viele tolle Fotos muss man den eigenen Schweinehund überwinden, man muss etwas neues wagen und man muss auch Rückschläge einstecken können. Denn die besten Spots findet man eher selten an den altbekannten und berühmten Viewpoints die so ziemlich jeder Tourist aufsucht. Die richtig interessanten Orte und Spots die nicht jeder kennt und auch nicht jeder auf ein Foto bannt, findet man nur mit größerem Aufwand. Und so wurde aus meinem zweiten Roadtrip 2016 eine große Wanderung mit ca. 263 km. Für 5 Wochen zog es mich in den Südwesten, u.a. 5 Tage in den Yellowstone Nationalpark und für 4 Wochen nach Southern Utah / North Arizona. Die Distanzen und Hindernisse die ich überwinden musste um an “das” Foto zu kommen, führten zu dem was mich zu takeahike.de motivierte…nämlich euch das näher zu bringen was ich erlebt und gesehen habe…und natürlich die Leidenschaft und Faszination am “hiken” und Fotografieren.
Ihr findet takeahike auch auf Facebook. Achtet bei der Suche in Facebook bitte darauf das “.de” nicht zu vergessen. Es gibt noch andere Facebook Seiten die “takeahike” genannt wurden.
Facebook: https://www.facebook.com/takeahike.de/