
[dropcap]R[/dropcap]und um Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern gibt es zahlreiche wunderbare Wanderwege direkt vor den Toren der Alpen. Ein Ort sticht dabei heraus – die Zugspitze. Deutschlands höchster Berg mit insgesamt 2962 m über Normalhöhen-Null (NHN). Am Fuße der Zugspitze auf deutscher Seite (die Zugspitze kann mit Zugspitzbahn von Deutschland und Österreich aus erreicht werden) befindet sich der wunderbare Eibsee.
Nach meinem 5-wöchigen USA-Roadtrip in 2016 fuhr ich am 01.11.2016 in aller Herrgottsfrühe zum Eibsee. Das Wetter sollte herrlich werden, wenn auch sehr frisch am frühen Morgen. Um 8 Uhr Morgens war ich nach 2 Stunden Fahrt am Eibsee angekommen und begab mich auf die Wanderung rund um den See. Der Seeweg ist ein Rundweg, man kann ihn somit beginnen wie man möchte.
Fakten zum Hike:
Location | Eibsee bei Garmisch-Partenkirchen, Bayern |
GPS Koordinaten Eibsee (Google Maps) | Google Maps Eibsee |
Jahreszeiten | Frühling, Sommer, Herbst Winter nur mit entsprechendem Schuhwerk und Kleidung |
Länge in Km (Art) | 7 Km Rundweg |
Benötigte Zeit | ~2 Stunden |
Gelände / Zustand | Deutscher Wanderweg / Waldweg |
Einstufung | Wanderung / Spaziergang Einfach |
Kosten (p. Person) | Keine Eintrittsgebühren notwendig Parkgebühren an der Zugspitzbahn fallen an: Tagesgebühr PKW: 3.50 € |
Da ich den gesamten Vormittag am See verbracht habe brauchte ich mehr als die ca. 2 Stunden die man braucht wenn man nicht ständig stehen bleibt um Fotos zu machen. Wer zu dieser Jahreszeit zum Eibsee fährt bekommt eine gute Chance die Herbstfarben toll mit dem See in Szene zu setzen. Jedoch muss man sich dem Stand der Sonne bewusst sein. Früh morgens liegen weite Teile noch im Schatten, während der Nachmittag oft sehr helle Fotos im Gegenlicht erfordert.
Es war noch sehr frisch rund um den See. Die Bewegung tat aber gut. Der Wanderweg ist sowohl für Wanderer / Spaziergänger, als auch für Radfahrer freigegeben. Letztere nutzen den Wanderweg auch öfters um sich auszutoben. Man sollte hier immer die Augen offen halten damit man niemanden vor das Fahrrad läuft. Das Beste am Eibsee ist seine unglaubliche Farbe, die jedoch meist nur rund um die Sandbänke und Inseln bei schöner Sonneneinstrahlung zur Geltung kommen. Die Herbstfarben waren neben dem türkisblauen und grün leuchtenden Wasser auch ein echtes Highlight.
Da es überwiegend windstill war, ergaben sich traumhafte Spiegelungen auf der Wasseroberfläche. Himmel und Horizont gespiegelt im feuchten Nass.
Spiegelungen soweit das Auge reicht. Eine wunderbare Stille am Morgen.
Wie erwähnt – es war tiefster Herbst. Und so konnte man mit nur wenig Mühe bei der Suche einige tolle Dinge entdecken. Die Herbstfarben waren sowohl auf den Bäumen und Büschen, als auch auf dem Boden deutlich erkennbar.
Blatt im Herbstgewand.
‘Schwammerl’ – jedoch keine genießbaren.
Ein kleiner Steinhaufen (Cairns in den USA genannt). #Herbstfarben
Im Sommer lassen sich an den kleinen Buchten und Stränden des Eibsees sicherlich einige entspannte Stunden verbringen und ein erfrischendes Bad nehmen. Heute wäre das nur für die ganz mutigen gewesen – einfach zu kalt !
Tiefes Grün und leuchtendes Türkisblau. Die Farben des Eibsees.
Ein Besuch auf der Zugspitze durfte natürlich nicht fehlen (wenn man schon mal hier ist …). Dies war mein erster Besuch auf dem höchsten Berg in Deutschland. Die Sonne strahlte über die Alpen – ein wunderbarer Weitblick. Es hatte die Nacht zuvor geschneit und die Bergspitzen waren frisch eingezuckert.
Leider war ich mit der Ausbeute auf der Zugspitze nicht all zu sehr zufrieden. Memo an mich: Bei solch einem Himmel und Sonneneinstrahlung – nicht den Polfilter exzessiv nutzen ! Die
Da wie erwähnt die Sonne im November am Nachmittag sehr ungünstig steht, wollte ich vor dem Sonnenuntergang wieder unten am See sein um an der Eibsee Brücke die Zugspitze zusammen mit dem See abzulichten. Ich suchte mir neben der Brücke eingeeignetes Plätzchen – stellte mein Stativ sogar direkt ins Wasser um eine wunderbare Spiegelung hinzubekommen.
Neben mir standen noch weitere Fotografen auf der Brücke. Die Position auf der Brücke fand ich persönlich nicht ganz ideal – ich wählte daher diesen Blickwinkel. Wartet man noch eine Weile kann man von diesem Ort aus auch sicherlich grandiose Sonnenuntergänge mit fantastischen Farben beobachten. Die Zugspitze würde sich in wunderbare rot und orange-Töne färben.
Mit einer genialen Foto-Ausbeute ging es danach auf den Heimweg an den Bodensee. Das Foto des Tages:


hallo daniel,
tolle fotos vom eibsee und der zugspitze. die raben oder krähen gehören wohl zu jedem zugspitzfoto. ich ab sie auch verewigt. ekine frag zu deinem blg. welches thema benutzt du für deinen blog. hast du ein plugin um die fotos im einzelbild zu öffnen
Hallo Herbb,
Vielen Dank für dienen Kommentar. Freut mich dass dir die Fotos gefallen. Die Raben sind wohl wie die Tauben in Venedig… die wissen dass die Leute sie füttern und somit kommen sie halt immer wieder 😉 man kommt wirklich nicht dran vorbei.
Ich nutze das BLOG EXPERT Theme, werde aber, so fern ich mal wirklich die Muße dazu habe umsteigen. Leider macht das immer ziemlich viel Arbeit da nach dem Umstieg nicht alles von anhieb passt. Da muss man sich dran setzen und es beheben.
Die normalen Fotos, die ich bereits in 800px einbinde kann man direkt über die normale “Foto funktion” nutzen – dort kann man dann angeben ob ein Foto klickbar sein soll. Wenn ja kann man z.b. es in normaler Größe anbieten.
Die kleinen rechteckigen Thumbnails lege ich via dem Plugin “Photo Gallery by Supsystic” an, da ist dann die Vergrößerungsfunktion direkt mit eingebaut.
Ich hoffe das hat ein wenig geholfen 🙂 es gibt unzählige Foto Plugins, da muss man erst einmal den Durchblick finden !
Grüße
Daniel